Kunststoffeimer – Alles, was Sie über Einsatz, Vorteile & Nachhaltigkeit wissen müssen

Kunststoffeimer – Alles, was Sie über Einsatz, Vorteile & Nachhaltigkeit wissen müssen

Einleitung

Ob in der Lebensmittelindustrie, Chemie, Bauwirtschaft oder im Handel – Kunststoffeimer gehören zu den meistgenutzten Verpackungslösungen. Sie sind leicht, stabil, stapelbar und vielseitig einsetzbar. Doch welche Arten von Kunststoffeimern gibt es? Welche Vorteile bieten sie? Und warum sind sie sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Sicht eine gute Wahl?

In diesem Beitrag finden Sie alle Antworten rund um das Thema Kunststoffeimer – praxisnah und auf die Anforderungen von B2B-Industriekunden zugeschnitten.

Was sind Kunststoffeimer?

Ein Kunststoffeimer ist ein Behälter aus robustem Kunststoff, meist Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE), der für die Lagerung, den Transport und die Abfüllung von Lebensmitteln, Flüssigkeiten, Pulvern und Feststoffen verwendet wird.

Typische Merkmale:

  • Deckel mit Originalitätsverschluss für Sicherheit und Frische

  • Kunststoff- oder Metallbügel für einfaches Tragen

  • Stapelbarkeit für effiziente Lagerung und Transport

  • Recyclingfähigkeit (100 % PP oder PE)

Welche Arten von Kunststoffeimern gibt es?

1. Runde Kunststoffeimer

  • Klassische Form, weit verbreitet

  • Ideal für Lebensmittel, Farben & Chemikalien

  • Größen von 0,6 L bis über 30 L

2. Rechteckige Kunststoffeimer

  • Platzsparend durch optimale Stapelbarkeit

  • Beliebt in Lebensmittelindustrie und Bau

  • Volumina bis über 30 L

3. Quadratische Kunststoffeimer

  • Kombination aus Stabilität und Raumausnutzung

  • Für Feinkost, Granulate, Pulver

4. Sonderformen & Zubehör

  • Mit Originalitätsverschluss für manipulationssicheren Transport

  • Mit Kunststoff- oder Metallbügeln

  • Bedruckt oder in Sonderfarben zur Markenstärkung

In welchen Branchen kommen Kunststoffeimer zum Einsatz?

Lebensmittelindustrie

  • Fischprodukte (z. B. 1-Liter-Eimer für Hering)

  • Milchprodukte, Joghurt, Quark

  • Feinkost, Salate, Saucen

  • Backwaren & Teige

Chemie & Farben

  • Farben, Lacke, Schmierstoffe

  • Reinigungsmittel

  • Bauchemie (Kleber, Mörtel)

Bauindustrie

  • Granulate, Pulver, Flüssigstoffe

  • Robuste Großgebinde mit Metallbügeln

Vorteile von Kunststoffeimern

  • Lebensmittelecht: für direkten Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert

  • Sicher: Originalitätsverschlüsse verhindern Manipulation

  • Nachhaltig: 100 % recyclebar, optional mit Rezyklatanteil

  • Praktisch: stapelbar, palettierbar, leicht zu transportieren

  • Individuell: in Sonderfarben oder mit IML-Druck verfügbar

FAQ – Häufige Fragen rund um Kunststoffeimer

❓ Aus welchem Material bestehen Kunststoffeimer?

Hauptsächlich aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) – beide sind lebensmittelecht und recyclebar.

❓ Sind Kunststoffeimer lebensmittelecht?

Ja, unsere Eimer sind nach EU-Verordnung 1935/2004 zertifiziert und für Lebensmittel zugelassen.

❓ Können Kunststoffeimer bedruckt werden?

Ja, mit IML-Druck (In-Mould-Labeling) oder in Sonderfarben passend zum Corporate Design.

❓ Wie nachhaltig sind Kunststoffeimer?

Alle Eimer sind 100 % recyclebar. Optional können Rezyklate eingesetzt werden.

❓ Welche Größen gibt es?

Von kleinen 0,36 L-Eimern bis zu großen 33 L-Gebinden für Industrieanwendungen.

❓ Mit welchem Zubehör sind Kunststoffeimer erhältlich?

Mit Deckeln, Originalitätsverschlüssen, Kunststoff- oder Metallbügeln.

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

Kunststoffeimer sind wiederverwendbar und vollständig recyclebar. Unternehmen können dadurch ihre ESG-Ziele unterstützen und gleichzeitig die Logistik optimieren. Durch den Einsatz von Rezyklaten wird die Umweltbilanz zusätzlich verbessert.

Individualisierung von Kunststoffeimern

  • Sonderfarben für Produktdifferenzierung

  • IML-Druck für hochwertige Markenpräsentation

  • Deckelvarianten für unterschiedliche Anwendungen

Fazit

Kunststoffeimer sind vielseitige, sichere und nachhaltige Verpackungslösungen für Industrie, Handel und Lebensmittelproduktion. Mit einer breiten Auswahl an Formen, Größen und Individualisierungsmöglichkeiten sind sie die erste Wahl für B2B-Kunden.

👉 Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot oder ein Produktmuster an:
📧 info@fleros.de | 📞 +49 (0)47 21 - 20 38 20

Back to blog